Ihr Anwalt für Markenrecht Stuttgart – RA Will

Markenanmeldung, Abmahnung, einstweilige Verfügung oder Klage? Die Kanzlei WNS steht Ihnen mit über 20 Jahren Erfahrung zuverlässig zur Seite – in diesen Rechtsgebieten:

  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht

Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz bieten wir Ihnen eine effektive und lösungsorientierte Vertretung – klar, zielgerichtet und ohne unnötigen Aufwand.

Welches Anliegen haben Sie?

Markenrecht

  • Abwehr von (unberechtigten) Abmahnungen und einstweiligen Verfügungen sowie Klagen, ggf. Schadensminimierung
  • Verfolgung von Markenrechtsverletzungen durch Abmahnung, einstweilige Verfügung, Klage
  • Markenrecherche, Markenanmeldung (D, EU, internationale Registrierungen/IR), strategische Beratung im Markenrecht
  • Betreuung und Beobachtung des Marktes für Ihre Marke in Bezug auf potenzielle Verletzungen

Wettbewerbsrecht

  • Prävention: Erstellung von AGB und Pflichtangaben
  • Abmahnungen: Durchsetzung und Verteidigung gegen Abmahnungen nach dem UWG
  • Rechtsschutz: Einstweilige Verfügungen und Klagen
  • Ansprüche: Durchsetzung von Schadensersatz-, Unterlassungs- und Auskunftsansprüchen
Markenrecht Hamburg Handschlag

Urheberrecht

  • Lizenzierung und Vertragsgestaltung im Urheberrecht
  • Prüfung von Urheberrechtsansprüchen
  • Ermittlung von Urheberrechtsverletzungen, insbesondere online
  • Durchsetzung oder Abwehr von Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen
  • Gutachterliche Stellungnahmen

Direkt anrufen & beraten lassen:

Termine innerhalb von 24h

Nähere Infos zu mir

Andreas Will
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Mitglied in der GRUR Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Erfahrung im gewerblichen Rechtsschutz seit 2007

Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz berate und vertrete ich Sie seit vielen Jahren unter anderem in den Bereichen Markenrecht, Urheberrecht, Patentrecht sowie Presse- und Wettbewerbsrecht.

Persönlich erreichbar – auch im Notfall

Bei Fragen oder dringenden Anliegen erreichen Sie mich direkt über die angegebenen Telefonnummern – in eiligen Fällen auch mobil unter 0177 388 65 68, inklusive an Wochenenden.

1

Anwaltliche Beratung zahlt sich aus

Bleiben Sie ruhig, greifen Sie zum Telefon und kontaktieren Sie umgehend Ihren Anwalt.

2
Ersteinschätzung erhalten

Wir erklären Ihnen, worauf bei Abmahnungen, einstweiligen Verfügungen und Klagen im Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und Markenrecht zu achten ist.

3
Schnelle Abwicklung

Die Kanzlei WNS übernimmt die Klärung Ihrer Angelegenheit in enger Abstimmung mit Ihnen – stets mit voller Kostentransparenz.

1
Anwaltliche Beratung lohnt sich

Bei Abmahnungen und bereits präventiv, rentiert es sich einen Anwalt zur Seite zu haben.

2
Ersteinschätzung einholen

Ich berate Sie bezüglich des weiteren Vorgehens bei Abmahnungen, AGB usw., sodass Sie möglichst Zeit und Kosten sparen.

3
Schnelle Abwicklung

Fristgerecht kümmere ich mich darum, dass Ihr Anliegen gründlich bearbeitet wird.

Häufige Fragen zum Markenrecht

Was kostet eine Markenanmeldung beim Anwalt?

Die Kosten für eine nationale Markenanmeldung beginnen bei 290 Euro, während eine Unionsmarke ab 850 Euro zu haben ist. Dies sind die Amtsgebühren, Für internationale Registrierungen hängen die Gebühren davon ab, in wie vielen und welchen Ländern der Markenschutz gelten soll. Es ist zu beachten, dass die Markenanmeldung mit rechtlichen und finanziellen Risiken verbunden ist. Daher ist es ratsam, die Unterstützung eines Anwalts in Anspruch zu nehmen. Rechtsanwalt Will von WNS Will+Partner berechnet für eine Markenanmeldung (D oder EU) in der Regel eine Pauschale von 300,00 € zzgl. MwSt (57 €), also 357,00 € Brutto.

Wie kann ich meine Marke in Stuttgart schützen lassen?

Um Ihre Marke in Stuttgart schützen zu lassen, sollten Sie einen Anwalt für Markenrecht kontaktieren, der Ihnen bei der Eintragung Ihrer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt hilft. Der Fachanwalt kann auch die Eintragungsfähigkeit Ihrer Marke prüfen.

Welche Rolle spielt der Anwalt für Markenrecht bei der Markenrechtsverletzung?

Ein Anwalt für Markenrecht ist entscheidend, wenn es um Markenrechtsverletzungen geht. Er kann Sie über Ihre Rechte informieren und Ihnen helfen, gegen Wettbewerber vorzugehen, die Ihre Marke unrechtmäßig nutzen.

Was sind wichtige Tipps für die Marken- und Designanmeldung in Stuttgart?

Wichtige Tipps für die Marken- und Designanmeldung in Stuttgart umfassen die sorgfältige Prüfung der Eintragungsfähigkeit, die Durchführung einer Markenrecherche und die rechtzeitige Beratung durch einen Fachanwalt für Markenrecht.

Kann ich meine IR-Marke in Stuttgart schützen lassen?

Ja, Sie können Ihre IR-Marke (Internationale Marke) in Stuttgart schützen lassen. Ein Fachanwalt für Markenrecht kann Ihnen bei den erforderlichen Schritten helfen und sicherstellen, dass Ihre Marke in Deutschland rechtlich geschützt ist.

Erfahrungen von Mandanten mit unserer Kanzlei

Unsere Mandanten schätzen unsere professionelle Unterstützung bei der Markenanmeldung und Durchsetzung von Markenrechten. Als vertrauenswürdiger Partner im Markenrecht überzeugen wir durch Expertise und erfolgreiche Ergebnisse. Überzeugen Sie sich selbst!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Markenrecht – und warum ist es für Unternehmen so wichtig?

Markenschutz verstehen: Die rechtliche Basis für Ihre Marke

Das Markenrecht schützt geschäftliche Kennzeichen wie Namen, Logos oder Slogans, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von anderen unterscheiden. Es regelt die Eintragung und den Schutz von Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) sowie bei europäischen (EUIPO) und internationalen Institutionen (WIPO).

Mit einer eingetragenen Marke erhalten Sie das ausschließliche Recht zur Nutzung und können rechtlich gegen Nachahmer oder Markenverletzer vorgehen. Wer seine Marke schützen möchte, sollte diese Grundlagen verstehen – und professionell absichern.

Anwalt Wettbewerbsrecht Hamburg - Copyright

Warum rechtlicher Markenschutz unverzichtbar ist

Der gewerbliche Rechtsschutz gehört zum Recht des geistigen Eigentums. Er sichert immaterielle Werte wie Marken, Patente oder Designs, die aus kreativen und unternehmerischen Leistungen hervorgehen. Markenrecht sorgt für:

  • Schutz vor Nachahmung und unlauterem Wettbewerb
  • Sicherung der eigenen Marktstellung und Geschäftsidee
  • Rechtssicherheit bei der Nutzung und Vermarktung von Marken

Ohne wirksamen Schutz riskieren Unternehmen wirtschaftliche Verluste und Imageschäden. Daher ist eine strategische Absicherung unerlässlich.

Wie Sie Ihre Marke wirksam schützen

Markeninhabern stehen verschiedene Schutzmechanismen zur Verfügung:

  • Markenanmeldung beim DPMA, EUIPO oder WIPO
  • Professionelle Markenrecherche, um Konflikte mit bestehenden Marken zu vermeiden
  • Durchsetzung von Rechten durch Abmahnungen oder gerichtliche Maßnahmen

Ein erfahrener Fachanwalt für Markenrecht begleitet Sie bei allen Schritten – von der Anmeldung bis zur Verteidigung Ihrer Marke. So schützen Sie Ihr geistiges Eigentum effektiv und nachhaltig.

Andreas Will - Ihr Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz beim Markenrecht

Rechtsanwalt Will ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Dieses Rechtsgebiet ist missverständlich. Es beinhaltet das Recht der geistigen und technischen Schutzrechte wie Markenrecht, Designrecht, Patentrecht, Urheberrecht, aber auch das Wettbewerbsrecht und das Presserecht.

Im Grunde ist der Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz also ein Fachanwalt für Markenrecht, Fachanwalt für Designrecht, Fachanwalt für Patentrecht, Fachanwalt für Urheberrecht (hier gibt es einen später entstandenen Extra-Titel), Fachanwalt für Wettbewerbsrecht und Fachanwalt für Presserecht.

Direkt anrufen & beraten lassen:

Termine innerhalb von 24h

Leistungen im Markenrecht – WNS Will+Partner

Als erfahrene Kanzlei im gewerblichen Rechtsschutz unterstützt WNS Will+Partner Unternehmen und Einzelpersonen umfassend bei der Sicherung und Durchsetzung ihrer Markenrechte. Unsere Leistungen im Markenrecht im Überblick:

1. Markenanmeldung & Recherche

Wir begleiten Sie bei der Anmeldung nationaler, europäischer und internationaler Marken. Durch Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherchen minimieren wir das Risiko späterer Konflikte bereits im Vorfeld.

2. Markenüberwachung & Schutz

Ihre Marke bleibt bei uns dauerhaft im Blick: Wir überwachen Neuveröffentlichungen, erkennen potenzielle Rechtsverletzungen frühzeitig und beraten Sie zur strategischen Markenpflege.

3. Durchsetzung Ihrer Markenrechte

Bei Markenrechtsverletzungen vertreten wir Sie konsequent – außergerichtlich (z. B. durch Abmahnungen) wie auch vor Gericht. Auch einstweilige Verfügungen setzen wir für Sie schnell und wirksam durch.

4. Vertretung vor Markenämtern

Wir vertreten Ihre Interessen in Widerspruchs-, Nichtigkeits- und Verfallsverfahren – vor dem DPMA, EUIPO sowie vor nationalen und europäischen Gerichten.

5. Vertragliche Absicherung

Zur rechtlichen Flankierung Ihrer Markenstrategie erstellen und prüfen wir Lizenzverträge, Abgrenzungs- und Koexistenzvereinbarungen.

6. IP-Compliance & strategische Beratung

Ob Markteinführung, Rebranding oder Marketingkampagne – wir sorgen dafür, dass Ihre Maßnahmen markenrechtlich abgesichert und rechtssicher gestaltet sind.

Warum eine Markenanmeldung unerlässlich ist

Die Anmeldung einer Marke ist weit mehr als ein formaler Akt – sie ist ein strategisches Instrument zum Schutz und zur Stärkung Ihres Unternehmens. Die wichtigsten Gründe im Überblick:

1. Exklusiver Rechtsschutz

Nur durch eine eingetragene Marke erhalten Sie das alleinige Nutzungsrecht für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. So schützen Sie sich wirksam vor Nachahmung und unbefugter Nutzung durch Dritte.

2. Vermeidung kostspieliger Konflikte

Eine gründliche Markenrecherche vor der Anmeldung verhindert Überschneidungen mit bestehenden Marken – und somit teure Abmahnungen oder langwierige Rechtsstreitigkeiten.

3. Aufbau von Markenwert & Vertrauen

Registrierte Marken vermitteln Seriosität und Verlässlichkeit. Sie steigern das Ansehen bei Kund:innen und Partnern und sind ein wichtiger Baustein für eine starke, geschützte Markenidentität.

4. Strategischer Marktvorteil

Eine geschützte Marke differenziert Ihr Unternehmen vom Wettbewerb, schafft Wiedererkennungswert und stärkt Ihre Marktposition – mit messbarem Einfluss auf Umsatz und Wachstum.

Welche Arten von Marken gibt es – und wo gelten sie?

Markenschutz ist territorial – das heißt: Er muss für jedes Land oder Gebiet gezielt beantragt werden. Je nach Reichweite unterscheidet man folgende Markenarten:

1. Nationale Marken

Diese gelten ausschließlich im Land der Eintragung.
Beispiele:

  • Deutschland: Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)
  • Österreich: Anmeldung beim Österreichischen Patentamt (ÖPA)

2. Unionsmarke (EU-Marke)

Einmal angemeldet, schützt sie Ihre Marke in allen EU-Mitgliedstaaten.
Zuständig ist das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO).

3. Internationale Marke (IR-Marke)

Über die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) kann Markenschutz in über 120 Ländern gleichzeitig beantragt werden.
Die IR-Marke basiert auf einer bereits bestehenden nationalen oder Unionsmarke.

Markenanmeldung in Stuttgart – einfach, sicher und rechtlich fundiert

So läuft die Markenanmeldung ab

Wenn Sie eine Marke in Deutschland – z. B. beim DPMA – anmelden möchten, unterstützen wir Sie bei jedem Schritt:

  1. Markenrecherche
    Vor der Anmeldung prüfen wir, ob Ihre Marke schutzfähig ist und keine bestehenden Rechte verletzt. So vermeiden Sie spätere Konflikte und unnötige Kosten.
  2. Antragstellung
    Wir übernehmen die vollständige Anmeldung Ihrer Marke – national beim DPMA oder international über EUIPO oder WIPO.
  3. Prüfung & Veröffentlichung
    Das zuständige Markenamt kontrolliert den Antrag und veröffentlicht die Marke im Register.
  4. Widerspruchsfrist & Eintragung
    Dritte können innerhalb einer bestimmten Frist Widerspruch einlegen. Bleibt dieser aus, wird Ihre Marke offiziell eingetragen – und rechtlich geschützt.

Was kostet die Markenanmeldung?

Unsere Kanzlei bietet Ihnen die Markenanmeldung zum transparenten Pauschalpreis von 357 € inkl. MwSt., zuzüglich der jeweiligen Amtsgebühren.

Die Amtsgebühren im Überblick:

  • Deutschland (DPMA): ab 290 €
  • EU (Unionsmarke über EUIPO): ab 850 €
  • International (WIPO): variabel je nach Zielland

Dank unseres Pauschalmodells gibt es bei uns keine versteckten Kosten – Sie erhalten volle Kostentransparenz und rechtssichere Begleitung.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eintragung

Damit eine Marke eingetragen werden kann, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Unterscheidungskraft: Die Marke darf nicht rein beschreibend oder irreführend sein.
  • Klarer Verwendungszweck: Die Marke muss für konkret benannte Waren oder Dienstleistungen verwendet werden.
  • Gesetzeskonformität: Die Vorgaben des Markengesetzes (MarkenG) müssen eingehalten werden.

Wir prüfen für Sie vorab alle relevanten Anforderungen und erhöhen so die Erfolgschancen Ihrer Anmeldung erheblich.

Fehler vermeiden – mit professioneller Unterstützung

Häufige Stolperfallen bei der Markenanmeldung sind:

  • unzureichende Recherche
  • fehlerhafte Klassifizierung
  • formale Mängel im Antrag
  • Konflikte mit bestehenden Marken

Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, diese Risiken zu vermeiden – von der Erstberatung bis zur erfolgreichen Eintragung Ihrer Marke in Stuttgart oder darüber hinaus.

andreas-will

Andreas Will
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Direkt anrufen & beraten lassen:

Termine innerhalb von 24h

Wie gehe ich bei einer Markenrechtsverletzung richtig vor?

1. Abmahnung erhalten – was tun?

Wenn Sie eine Abmahnung wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung erhalten, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt.
Gehen Sie wie folgt vor:

  • Abmahnung sorgfältig prüfen – Inhalt, Fristen und Begründung analysieren
  • Keine vorschnelle Unterzeichnung – insbesondere bei beigefügter Unterlassungserklärung
  • Beweise sichern – z. B. zur eigenen Markennutzung oder Priorität
  • Fachanwalt einschalten – für eine rechtliche Bewertung und strategische Empfehlung

Wichtig: Ignorieren Sie die Abmahnung nicht – das kann zu teuren Gerichtsverfahren führen.

2. Unterstützung durch einen Fachanwalt für Markenrecht

Ein erfahrener Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz hilft Ihnen dabei, die Abmahnung rechtlich einzuordnen und angemessen zu reagieren.
Er unterstützt Sie unter anderem bei:

  • der rechtlichen Einschätzung der Vorwürfe
  • dem Formulieren einer modifizierten Unterlassungserklärung (falls sinnvoll)
  • der Verteidigung gegen unberechtigte Ansprüche
  • dem Verhandeln mit der Gegenseite oder dem Einleiten gerichtlicher Schritte

Auch bei aktiven Markenverletzungen kann ein Anwalt für Sie tätig werden – etwa durch Abmahnungen, einstweilige Verfügungen oder Klagen.

3. Ihre Rechte bei tatsächlicher Markenverletzung

Wenn Ihre eigene Marke verletzt wurde, können Sie folgende Rechtsmittel nutzen:

  • Unterlassungsanspruch – um die rechtswidrige Nutzung zu stoppen
  • Schadensersatzforderung – bei finanziellen Einbußen durch die Verletzung
  • Einstweilige Verfügung – um schnell gerichtliche Maßnahmen zu erwirken
  • Löschungsverfahren – gegen unrechtmäßig eingetragene Marken

Ihr Anwalt prüft den konkreten Fall und entwickelt mit Ihnen eine Strategie, um Ihre Marke wirksam zu schützen und durchzusetzen.

Was sind die häufigsten Markenrechtsverletzungen – und wie schützt man sich davor?

Markenrecht Hamburg Handschlag

Typische Fälle von Markenrechtsverletzungen

Markenrechtsverstöße treten in der Praxis immer wieder in verschiedenen Formen auf. Zu den häufigsten zählen:

  • Unbefugte Nutzung einer identischen oder ähnlichen eingetragenen Marke
  • Verwechslungsgefahr im geschäftlichen Verkehr durch nachgeahmte Kennzeichen
  • Verkauf oder Bewerbung von Produkten, die fälschlich mit einer geschützten Marke in Verbindung gebracht werden können
  • Online-Verletzungen, z. B. durch Domainnamen, Meta-Tags oder irreführende Produktbeschreibungen

Solche Verstöße können den Markenwert erheblich schädigen, Kundenbeziehungen gefährden und Umsatzeinbußen verursachen. Umso wichtiger ist ein schnelles und gezieltes rechtliches Vorgehen.

Wettbewerbsrechtliche Aspekte von Markenverletzungen

Markenrechtsverletzungen gehen oft mit Verstößen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) einher. Dazu zählen etwa:

  • Irreführende Werbung unter Verwendung fremder Marken
  • Unlautere Nachahmung, die die Wertschätzung oder Bekanntheit der Marke ausnutzt
  • Verwechslung der Herkunft von Waren oder Dienstleistungen

In solchen Fällen können zusätzliche Ansprüche geltend gemacht werden – etwa auf Unterlassung, Auskunft oder Schadensersatz. Ein erfahrener Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz kann beide Rechtsbereiche strategisch miteinander verknüpfen.

So können Markeninhaber sich wehren

Wer Inhaber einer eingetragenen Marke ist, verfügt über verschiedene rechtliche Instrumente zur Verteidigung:

  • Abmahnung mit Unterlassungsaufforderung
  • Einstweilige Verfügung zur schnellen Sicherung der Rechte
  • Klageverfahren zur dauerhaften Unterbindung der Verletzung
  • Löschungsanträge bei kollidierenden Marken

Ein durchdachtes Vorgehen ist dabei entscheidend – sowohl zur Durchsetzung der Markenrechte als auch zur Vermeidung unnötiger Kosten und Risiken.

Warum empfiehlt sich eine spezialisierte Kanzlei für Markenrecht?

Die Beauftragung einer spezialisierten Kanzlei für Markenrecht bietet Ihnen entscheidende Vorteile. Dank langjähriger Erfahrung im nationalen und internationalen Markenrecht erhalten Sie rechtssichere und individuell abgestimmte Beratung. Statt pauschaler Lösungen entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die auf Ihre Marke und Branche zugeschnitten sind.

Zudem halten wir Sie über alle relevanten Entwicklungen im Markenrecht auf dem Laufenden und vertreten Ihre Interessen effizient – sei es bei der Anmeldung, in Widerspruchsverfahren oder bei Markenrechtsverletzungen. So sichern Sie sich nicht nur den bestmöglichen Schutz, sondern auch einen klaren strategischen Vorteil.

So erreichen Sie mich

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hamburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kiel

Weitere Rechtsgebiete

Wettbewerbsrecht

Beratung und Vertretung in Fällen unlauteren Wettbewerbs, einschließlich Abmahnungen und Klageverfahren.

Designrecht

Schutz innovativer Designs, einschließlich Anmeldung und Durchsetzung von Designrechten.

Urheberrecht

Schutz kreativer Werke, einschließlich Beratung bei Urheberrechtsverletzungen und Durchsetzung von Ansprüchen.

Medienrecht

Beratung und Vertretung in Medien- und Presserecht, einschließlich Persönlichkeitsrecht und Medienhaftung.

Patentrecht

Schutz technischer Erfindungen, einschließlich Patentanmeldung und Verteidigung von Patenten.